Aktuelles

Die Opfer der nationalsozialistischen so genannten Euthanasieaktion werden am 27. Januar 2009 im Mittelpunkt von Gedenkfeiern stehen, so auch am Rostocker Zentrum für Nervenheilkunde.

Auch von Rostock aus wurden während der Nazi-Diktatur psychisch kranke Menschen in den Tod geschickt. Daran zu…

mehr

Mehr als 60 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus sind noch nicht alle Verbrechen der faschistischen Diktatur aufgeklärt.

Eine Arbeitsgruppe aus Medizinern und Historikern der Universität Rostock beschäftigt sich derzeit mit der Aufarbeitung der so genannten Euthanasie in…

mehr

Im Zentrum für Nervenheilkunde entsteht eine Gedenkstätte.

Die Opfer der nationalsozialistischen so genannten Euthanasieaktion stehen am 27. Januar 2009 im Mittelpunkt von Gedenkfeiern, so auch am Zentrum für Nervenheilkunde. Die gegenwärtige Diskussion nach der Zulässigkeit von Sterbehilfe rührt…

mehr

Der 4. Rostocker Intensivpflegetag, in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Symposium für Anästhesie und Rettungsdienst, findet am 17. und 18. Oktober im Technologiepark Warnemünde statt.

Mit dabei sind alle an der Rettungskette Beteiligten: die Rettungskräfte vor Ort, die Kliniker der Notaufnahmen,…

mehr

Der Anblick ist allgegenwärtig und gilt fast schon als schick: Jugendliche mit Zahnspangen, von himmelblau bis glitzerbunt. Nach oft mehrjähriger Prozedur sind das Ergebnis meist makellos ebenmäßige Zahnreihen.

Doch die mechanische Regulierung von Kieferanomalien ist teuer. Und nicht immer sagt die…

mehr

Geknackte Zellcodes, nachwachsendes Herzmuskelgewebe oder die Entschlüsselung von Entzündungserkrankungen: Rostocker Wissenschaftler haben im Bereich der medizinischen Forschung Erfolge auf Weltniveau vorzuweisen.

Am 25. September 2008 präsentieren die Wissenschaftler des Klinikums und der…

mehr

Der Rostocker Medizinstudent Christian Klopsch hat einen wichtigen Forschungspreis bekommen: In Lissabon wurde dem jungen Wissenschaftler der „Young Investigator Award 2008“ verliehen.

Geehrt wurde die beste Forschungsarbeit eines Nachwuchswissenschaftlers auf dem Gebiet der Herzchirurgie. Klopsch…

mehr

In den drei Jahren seines Bestehens hat sich das Biomedizinische Forschungszentrum in Rostock zu einem international hoch geachteten und leistungsstarken Zentrum für medizinische Forschung entwickelt.

In einer Leistungsschau werden am 25. September 2008 die drei Forschungsschwerpunkte des Zentrums…

mehr

Mit großem Kinderfest und einem Fachsymposium begeht die Rostocker Kinderchirurgie ihr 50-jähriges Jubiläum. Im August 1958 wurde sie als eigenständige Abteilung am Uniklinikum Rostock etabliert.

Im kommenden Jahr steht der Umzug in neue, moderne Räume bevor. Am 18. September laden die…

mehr

Hygiene ist nach wie vor ein überaus wichtiges Thema im Klinikalltag. Deshalb lassen sich mehr als 200 Schwestern und Pfleger aus ganz Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2008 in Sachen Krankenhaushygiene schulen.

Zu den drängenden Themen des 3. Hygienetages am Uniklinikum Rostock gehören unter…

mehr