Aktuelles

In den drei Jahren seines Bestehens hat sich das Biomedizinische Forschungszentrum in Rostock zu einem international hoch geachteten und leistungsstarken Zentrum für medizinische Forschung entwickelt.

In einer Leistungsschau werden am 25. September 2008 die drei Forschungsschwerpunkte des Zentrums…

mehr

Mit großem Kinderfest und einem Fachsymposium begeht die Rostocker Kinderchirurgie ihr 50-jähriges Jubiläum. Im August 1958 wurde sie als eigenständige Abteilung am Uniklinikum Rostock etabliert.

Im kommenden Jahr steht der Umzug in neue, moderne Räume bevor. Am 18. September laden die…

mehr

Hygiene ist nach wie vor ein überaus wichtiges Thema im Klinikalltag. Deshalb lassen sich mehr als 200 Schwestern und Pfleger aus ganz Mecklenburg-Vorpommern am 17. September 2008 in Sachen Krankenhaushygiene schulen.

Zu den drängenden Themen des 3. Hygienetages am Uniklinikum Rostock gehören unter…

mehr

Vor kurzem erst beging Professor Dr. Reinhard Schmidt sein 40-jähriges Berufsjubiläum. Am 15. September feiert er seinen 65. Geburtstag und wird sich wenige Tage später in den Ruhestand verabschieden.

Professor Dr. Reinhard Schmidt

Professor Schmidts Wirken ist eng mit dem Universitätsklinikum…

mehr

Die bekannte Liste am Fußende von Patientenbetten mit Fieberkurve und anderen Vermerken wird man künftig am Universitätsklinikum Rostock so nicht mehr finden.

„Wir haben ein elektronisches System zur Planung und Dokumentation der Pflege eingeführt, nach einer Pilotphase in der Klinik für Innere…

mehr

Bei Kopfschmerzen sollte nicht sofort zu Medikamenten gegriffen werden, rät Professor Dr. Peter Kropp vom Institut für Medizinische Psychologie am Uniklinikum Rostock aus Anlass des Deutschen Kopfschmerztages am 5. September.

Der so genannte Spannungskopfschmerz entstehe in der Regel durch Stress…

mehr

Das 15. Rostocker Symposium über klinische Probleme in der Hämostaseologie beschäftigt sich am Sonnabend, 6. September 2008, mit thrombozytären Störungen.

„Plättchen und ihre klinische Bedeutung“ lautet das übergreifende Thema des 15. Rostocker Gerinnungssymposiums über klinische Probleme in der…

mehr

Auf der „Baltic Summeracademy 2008“ diskutieren am 29. und 30. August Mediziner aus dem In- und Ausland neue Behandlungsmöglichkeiten der Fallot´schen Tetralogie. Dabei handelt es sich um einen schweren angeborenen Mehrfach-Herzfehler, mit dem in Deutschland jährlich rund 800 Babys zur Welt kommen. …

mehr

In Rostock wird derzeit die Ambulanz für Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) ausgebaut. Es ist die einzige Einrichtung dieser Art in der Region, die sich der schweren Nervenerkrankung widmet.

ALS ist unheilbar, ihr Verlauf lässt sich aber durch rechzeitige Behandlung beeinflussen.…

mehr

Ein Herz, das gleichmäßig 60- bis 80-mal in der Minute schlägt und dabei die ca. 4 bis 7 Liter Blut im Menschen zuverlässig durch den Körper pumpt: Das ist der Idealzustand. Doch viele Menschen leiden an Herzrasen oder anderen Herzrhythmusstörungen.

Sie mindern die Lebensqualität oft erheblich und…

mehr