Aktuelles

Pharmakologen vom Universitätsklinikum Rostock ist es gelungen, einen neuen Mechanismus der Antikrebswirkung von Cannabinoiden nachzuweisen.

Diese Substanzen, die auch in der Cannabis-Pflanze zu finden sind, blockieren über die Bildung eines Hemmstoffs bestimmte Enzyme, mit deren Hilfe sich…

mehr

Stammzellen helfen bei der Reparatur beschädigter Areale im Herzmuskel – der Nachweis dieser Fähigkeit von Stammzellen ist von den Rostocker Herzchirurgen schon mehrfach erbracht worden. Welche Vorgänge dabei genau ablaufen, ist hingegen immer noch Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten.

Der…

mehr

Das Universitätsklinikum Rostock (AöR) befindet sich weiter auf gutem Kurs. Dieses Fazit zog der Ärztliche Direktor des Hauses, Professor Dr. Peter Schuff-Werner, aus Anlass des Neujahrsempfangs des Klinikums am 28. Januar 2008.

Die vorläufige Bilanz des Jahres 2007 weist einen ausgeglichenen…

mehr

Am 28. Januar 2008 veranstaltet das Universitätsklinikum Rostock (AöR) seinen traditionellen Neujahrsempfang.

Erwartet werden etwa 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medizin. Ministerpräsident Dr. Harald Ringstorff wird die Veranstaltung mit dem Grußwort der Landesregierung…

mehr

Die Masaryk-Universität in Brno (Tschechien) hat dem Rostocker Wissenschaftler Professor Dr. med. Robert Jaster den Titel eines Gastprofessors an der Abteilung für Innere Medizin und Hepatogastroenterologie verliehen.

Professor Jaster, der in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin am…

mehr

Seit 2005 werden am Universitätsklinikum Rostock Patienten mit bösartigen Hirntumoren durch ein neues Behandlungssystem therapiert.

Die jetzt vorliegenden Behandlungsergebnisse belegen: Die Therapie verbessert die Überlebenschancen der Patienten und wirkt sich positiv auf den Krankheitsverlauf aus.…

mehr

Die kleine Mia-Sophie aus Ziddorf bei Waren Müritz ist das 100. Kind, das innerhalb eines Jahres in Rostock am Herzen operiert wird.

Im Juli 2006 trat der Kinderkardiologe Professor Dr. Matthias Peuster seinen Dienst an, seit 1.10.2006 werden Patienten mit angeborenen Herzfehlern nun auch wieder in…

mehr

Am Mittwoch, 12.12.2007, wird in Rostock ein deutsch-chinesisches Forschungsprojekt aus der Taufe gehoben. Die Universität Rostock und das „Shanghai Center for Bioinformation Technology“ kooperieren im Bereich der Krebsforschung.

Dabei wird nicht nur das in Rostock entwickelte Forschungskonzept der…

mehr

Zum sechsten Mal veranstalten die Herzspezialisten des Universitätsklinikums Rostock einen großen Patiententag im Neptun-Hotel in Rostock-Warnemünde.

Anlass ist der Hanseatische Herzkonvent, einer Fachveranstaltung für Mediziner aus Mecklenburg-Vorpommern, die traditionell von einem Patiententag…

mehr

Zum ersten Mal haben die Kinderkardiologen des Universitätsklinikums Rostock mit einem neuartigen Implantat Löcher im Kinderherzen geschlossen.

Zum Einsatz kamen dabei so genannte Schirmchen, die sich nach einer bestimmten Zeit im Körper auflösen und dem Patienten so ein Leben ohne dauerhaft…

mehr