Aktuelles

Wir brauchen sie nicht: immer neue Diäten mit falschen Versprechungen.  Besonders lecker ist Frisches aus dem eigenen Garten oder vom Balkon. Es ist nie zu spät, sich ein paar gute Ernährungsgewohnheiten zuzulegen.  Darüber und über aktuelle Erkenntnisse der Präventivmedizin berichtet die…

mehr

CDU-Bundespolitiker Peter Stein wird zur Langen Nacht der Wissenschaften am Sonnabend das teilnehmende Proteom-Zentrum Rostock besuchen und ein Grußwort sprechen. Die personalisierte  Medizin rückt näher, auch dank Rostocker Forschern: Der  Oncotheranostics-Verbund der Universitätsmedizin Rostock…

mehr

Der Tod der ein oder anderen Berühmtheit hätte auch anders verlaufen können. Hätte das den Weltenlauf verändert? Die Pathologie greift in ihrem Beitrag zur Langen Wissensnacht diese Frage auf.

mehr

Seit einigen Tagen erst ist die junge Russin in der Hansestadt. Die aktuelle politische Lage in der Ukraine – sie ist allgegenwärtig. Aber Dr. Julia Nesteruk, Nachwuchswissenschaftlerin  aus St. Petersburg, winkt ab: „Es ist wichtig, sein Land zu lieben. Jeder sollte sein Land repräsentieren, sonst…

mehr

Sie betreffen viele Frauen, werden aber nicht immer bemerkt: Myome. Kommende Woche gibt es eine Gesprächsrunde für Interessierte dazu.

Gesprächsrunde zu Myomen

Eine Gesprächsrunde zum Thema Myome findet am kommenden Dienstag, 13. Mai, um 19.30 Uhr in der Aula des Uni-Hauptgebäudes statt. Patienten…

mehr

Oft bleiben sie unbemerkt: Uterusmyome zählen zu den häufigsten gutartigen Tumoren beim Menschen. 40 bis 60 Prozent aller Frauen zwischen 35 und 50 Jahren tragen die Geschwülste in sich, die sich in der Gebärmutter aus der glatten Muskelschicht bilden. „Meistens sind sie unbedenklich“, sagt Prof.…

mehr

Sie gilt als das größte Branchenereignis der technischen Orthopädie: die OTWorld vom 13 bis 16. Mai in Leipzig. Präsident des Kongresses ist ein Forscher der Rostocker Universitätsmedizin, Prof. Dr. Wolfram Mittelmeier, Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik. An vier Tagen informieren…

mehr

Der bundesweite „Tag der Bauchspeicheldrüse“ steht an. Eingriffe am Pankreas sind ein Schwerpunkt in der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Rostock; jährlich nehmen die Ärzte mehr als 100 OPs daran vor. Mit einer Veranstaltung am Sonnabend, 10. Mai, von 10 bis 13.30 Uhr…

mehr

Gesund bis ins hohe Alter? Dafür braucht es ein tadellos funktionierendes Tunnelsystem im menschlichen Körper. Der Idealzustand sind elastische Blutgefäße ohne Ablagerungen oder Aussackungen. Dafür, dass es so bleibt, kann man einiges tun. Wer wissen möchte, wie es um ihn steht, kann sich am 10. Mai…

mehr

Auf Station N1, der Intensivstation und Stroke Unit (Schlaganfall-Einheit) der Klinik und Poliklinik für Neurologie in Rostock-Gehlsdorf, ist Susanne W. noch an mehrere bunte Schläuche angeschlossen. Aber sie lächelt. Und das, obwohl sie einen Schlaganfall hinter sich hat. „Etwas, das ganz weit weg…

mehr