Aktuelles

Am Freitag knatterten vor der Rostocker Universitäts-Kinder- und Jugendklinik die Motoren. Maik Kunert, André Grabowksi, Thomas Wahlster und Phillip Reibe zeigten, dass sie nicht nur gemeinsam auf ihren Maschinen über die Straßen heizen können, sondern auch ein Herz für junge schwerstkranke…

mehr

Jungen Menschen, die an einer schweren Krankheit leiden, die letzten Monate, Wochen oder Tage zu Hause verschönern – das ist das Ziel von „Mike Möwenherz“, einem Projekt zur Spezialisierten Ambulanten Palliativen Versorgung (SAPV) von Kindern und Jugendlichen in MV. Das Projekt wurde im Februar…

mehr

In der Laufhalle hinter der Rostocker DKB-Arena kommen sechs Frauen und ein Mann mächtig ins Schwitzen. Trainerin Gabriele Retzlaff vom 1. LAV treibt sie an. „Ursula, die Arme höher halten. Steigere dich in der nächsten Runde!“ Gas geben für die Forschung: Die Damen sind Teil der Studie „Fit durch…

mehr

Wolfgang Grosse gipst seit fast 40 Jahren an der Universitätsmedizin Große und Kleine und wird von allen gemocht. Im Gespräch verrät er, warum sein Beruf ausstirbt und warum auch OP-Schwestern zu ihm kommen.

mehr

Weltweit ist die Zellprogrammierung derzeit ein bedeutendes Forschungsfeld in Medizin und Biologie. Mit ihren Arbeiten zur Programmierung von Stammzellen, die sich zu Zellen des Sinusknotens – dem natürlichen Schrittmacher im Herzen – entwickeln, haben Prof. Dr. rer. nat. Robert David und seine…

mehr

Ungewöhnlicher Besuch für Amania Vardanyan: Ein riesiger Hase steht am Fuß ihres Krankenbetts auf der Kinderdialysestation der Rostocker Universitätsmedizin. In einem großen Weidenkorb hält er ein paar kleine Überraschungen – vornehmlich aus Schokolade – parat. „Frohe Ostern“, verkündet er feierlich…

mehr

Einmal im Jahr vergibt die Vereinigung der deutschen Alzheimer-Forscher, die Hirnliga, für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten junger Nachwuchswissenschaftler den Steinberg-Krupp-Alzheimer-Forschungspreis. Diesmal ist er an Michel Grothe vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkankungen…

mehr

In kräftigem Blau und Rot sind sie gehalten, die neuen Behandlungsstühle der Zahnklinik an der Universitätsmedizin Rostock. Pünktlich zum Semesterstart am 1. April hat die Einrichtung insgesamt 22 neue Einheiten erhalten. Zehn stehen von nun an in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und…

mehr

Am Mittwoch, 16. April, um 17.15 Uhr geht es bei der Ringvorlesung, die seit Anfang April läuft, um "Heilpflanzen im eigenen Garten" mit Prof. Dr. Karin Kraft, Lehrstuhl für Naturheilkunde an der Universitätsmedizin Rostock. Im eigenen Garten wachsen viele Arzneipflanzen als „Unkraut“, man kann sie…

mehr

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Universitätsmedizin Rostock in der KTV wächst: Gerade ist der Standort an der Doberaner Straße 142 um die Praxis von Dr. Ute Kringel erweitert worden.

Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bietet seit wenigen tagen in der zweiten Etage der…

mehr