Aktuelles

Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, wird um 9.00 Uhr am Mahnmal vor dem Zentrum für Nervenheilkunde des Universitätsklinikums Rostock ein Kranz niedergelegt.

„Damit möchten wir an die Opfer von Zwangssterilisation und ‚Euthanasie’ während der Zeit des…

mehr

In der Abteilung für Allgemeine Pädiatrie mit Nephrologie, Onkologie und Neonatologie der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Rostock sind kleine Patienten gut aufgehoben.

Das ist die Quintessenz eines Briefes, der kürzlich im Universitätsklinikum eintraf. „Wir freuen uns sehr…

mehr

Neuigkeiten aus Operations- und Medizintechnik sind Thema des 3. Rostocker Funktionsdienstsymposiums für nichtärztliches OP-Personal, das am 19. und 20. Januar 2010 stattfindet.

In diesem Jahr geht es im Speziellen um die Chirurgie der Wirbelsäule und des Nervensystems. Rund 80 Teilnehmerinnen und…

mehr

Die Universitätsmedizin Rostock läutete das Jahr 2010 mit einem Empfang in der Kunsthalle Rostock ein.

Rund 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik aus ganz Mecklenburg-Vorpommern waren erschienen. Die Veranstaltung stand im Zeichen der erfolgreichen Zusammenarbeit von Klinikum und Fakultät. „In dem…

mehr

Das Universitätsklinikum Rostock lädt junge Leute und andere Interessenten, die sich über Ausbildung und Tätigkeit im medizinischen Bereich informieren wollen, zum Tag der offenen Tür ein.

„Pflegeberufe haben Zukunft. Am Universitätsklinikum Rostock bilden wir in sechs Bereichen aus, die wir…

mehr

Cannabis gehört zu den am meisten unterschätzten Drogen unserer Tage. Dabei macht es genauso abhängig wie andere Substanzen und kann schwere körperliche und psychische Störungen nach sich ziehen.

An der Universität Rostock werden nun Freiwillige für ein neues Trainingsprogramm gesucht. Es heißt…

mehr

Die Universitätskinder- und Jugendklinik freut sich über eine großzügige Spende.

Klaus Will, Inhaber der Gaststätte „Braukeller Rostock“, überreichte einen Scheck über 1.600 Euro an Klinikdirektor Professor Dr. Dieter Haffner und Oberarzt PD Dr. Frank Walther. Das Geld kommt dem Förderverein der…

mehr

Um die größtmögliche Sicherheit der Patienten während einer Narkose zu gewährleisten, geht die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Rostock künftig neue Wege in der Wissensvermittlung.

Ab 2010 werden Ärzte und Pflegekräfte der Klinik gemeinsam in…

mehr

Die Klinik für Urologie und die Abteilung Nephrologie des Universitätsklinikums Rostock haben gemeinsam ein neues Verfahren entwickelt, um die Nierentransplantation unter Verwandten auch bei Blutgruppenunverträglichkeit zu ermöglichen.

„Dies ist ein wesentlicher Fortschritt auf dem Gebiet der…

mehr

Das Universitätsklinikum Rostock nahm am 17. Dezember 2009 ein neues Großgerät in Betrieb: Mit dem Hochfeld-Magnetresonanz-Tomographen (3,0 Tesla) werden bei der Diagnose von Krankheiten neue Maßstäbe gesetzt.

„Das Gerät liefert exzellente Bildschärfe sowie höchste diagnostische Qualität auch von…

mehr