Aktuelles

Das Universitätsklinikum Rostock lud am 27. Februar 2009 zum „1. Rostocker Psychiatriepflegetag“ ins Zentrum für Nervenheilkunde.

Zu der Veranstaltung, die sich an Pflegekräfte richtete, hatten sich mehr als 140 Teilnehmer aus ganz Mecklenburg-Vorpommern angemeldet. Hauptthema waren die so…

mehr

Jährlich erkranken bundesweit mehr als 70.000 Menschen an Darmkrebs. Ab dem 55. Lebensjahr werden Vorsorgeuntersuchungen von den Krankenkassen getragen. Doch zu wenig Menschen nutzen diese lebensrettende Chance.

Dabei lässt sich Darmkrebs im Frühstadium gut behandeln, weil er sich nur sehr langsam…

mehr

Am Universitätsklinikum Rostock wurde ein kleines Mädchen mittels einer Hybridtherapie von einem schweren Herzfehler geheilt.

Dabei wurde bei der erst sieben Monate alten Nele-Sophie während einer Operation am offenen Herzen ein Herzkathetereingriff vorgenommen.

 

„Bei Hybridtherapien handelt es…

mehr

Am Universitätsklinikum Rostock hat der Endspurt auf die freien Ausbildungsplätze dieses Jahres begonnen. Gefragt sind vor allem junge Leute, die sich zu Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern ausbilden lassen wollen.

Bis zum 28. Februar 2009 können sich Interessenten bewerben. Am 21.…

mehr

Enge Zusammenarbeit von Klinikum und Fakultät für erfolgreiche Behandlung, Forschung und Lehre

Gemeinsam haben die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Rostock im Jahr 2008 dafür gesorgt, dass es sowohl ein gesundes Jahr für die Universitätsmedizin Rostock als auch für die Bürgerinnen…

mehr

Die neue gerontopsychiatrische Tagesklinik am Universitätsklinikum Rostock hat ihren Betrieb aufgenommen.

Die teilstationäre Therapieeinrichtung wird gemeinsam mit der Rostocker Gesellschaft für Gemeindepsychiatrie (GGP) betrieben und richtet sich an Menschen im Rentenalter, die an seelischen…

mehr

Ein kleiner Junge aus Rumänien ist in Rostock erfolgreich am Herzen behandelt worden.

Der einjährige Tobias kam mit seiner Mutter aus Timisoara an die Ostsee, weil die Funktion seines Herzens durch eine Verengung der Lungenschlagader stark beeinträchtigt war. 

 

„Wir haben eine so genannte…

mehr

Am 20. Januar 2009, 20.15 Uhr (NDR Fernsehen), thematisiert die NDR-Sendung "Visite" unter anderem die Rostocker Simulationsanlage für Notfallausbildung (RoSaNa) mit ihren hochmodernen Patientensimulatoren.

Die Ankündigung des NDR: "Widerspenstige Puppen für besseres Ärzte-Training: 

35 Puppen…

mehr

Die Ärzte nennen sie auch die „Krankheit mit den 1000 Gesichtern“: Bei der Multiplen Sklerose (MS) wendet sich das Immunsystem des Körpers gegen das eigene Nervensystem.

Dabei kann es zu zahllosen, teils sehr unterschiedlichen Störungen kommen, die nicht vorausgesagt werden können. Die Ursache der…

mehr

Nach umfassender Sanierung wurde am 13. Januar 2009 die gemeinsame Station der Abteilung für Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin am Uniklinikum Rostock eingeweiht.

Sowohl die technische Ausstattung als auch die Anwendung wegweisender Behandlungsmethoden machen die neue Station zu einer der…

mehr