Aktuelles

„Zappelphilipp“ ist eine geläufige Umschreibung für Kinder, denen es schwer fällt, still zu sitzen und die sich nicht gut konzentrieren können. Bei entsprechender Ausprägung dieser Symptome liegt dann eine Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) vor.

Dabei handelt es sich um eine der…

mehr

Täglich erfahren 30 Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, dass sie an Krebs erkrankt sind. Die Diagnose krempelt das Leben des Patienten um, und nicht nur das. Auch die Angehörigen – Ehepartner, Geschwister, aber auch Kinder der Patienten – leiden unter der schweren Erkrankung ihrer Eltern und…

mehr

In der Hektik des Klinikalltags kommt es immer wieder zu Fehlern. Bevor aber tatsächlich etwas geschieht, verzeichnen Qualitätsexperten die so genannten Beinahe-Fehler.

Häufige Ursachen etwa für Verwechslungen, die im Fall des Beinahe-Fehlers aber noch rechtzeitig bemerkt werden, sind zu klein oder…

mehr

Menschen mit Asthma haben mit wiederkehrenden Schüben ihrer Erkrankung zu tun. Phasen des akuten Auftretens der Krankheit wechseln mit Zeiträumen, in denen die Betroffenen völlig beschwerdefrei leben können.

Dr. Lommatzsch, angehender Lungenfacharzt an der Abteilung für Pneumologie des…

mehr

Die Mediziner des Universitätsklinikum Rostock kooperieren schon länger mit Kollegen in Fernost. Jetzt kommen Wissenschaftler aus Japan in die Hansestadt.

Forscher der Universität Mie kommen im Rahmen eines Arbeitstreffens an der Universität Rostock zusammen, um neue Kooperationen anzugehen und…

mehr

In Rostock soll ein Netzwerk zur Betreuung von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen gegründet werden.

Ziel ist es, unter dem Titel und Logo „Mike Möwenherz“ einen Arbeitskreis zu bilden, der umfassend die Betreuung von Kindern mit chronischen Krankheiten und auch im palliativmedizinischen…

mehr

Die Arbeit zweier Forschungsgruppen der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock wird in den kommenden Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung großzügig unterstützt.

Die beiden Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit der Erforschung des gefährlichen Bakteriums Streptococcus…

mehr

Die Anästhesisten des Universitätsklinikums Rostock haben guten Anlass, drei runde Geburtstage zu feiern.

Zum einen wird der langjährige Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik, Professor Dr. Gottfried Benad, 75 Jahre alt. Zum anderen feiert der Physiker und Medizintechniker Dr. Uwe Sitarek, seit…

mehr

Die Rostocker Wohnungsgenossenschaft „Union“ übergab heute eine Spende an die Universitäts-Kinder- und Jugendklinik. Der Betrag von 1000 Euro soll Kindern mit Mukoviszidose zugute kommen.

Angeschafft wird ein Fahrradtrainer für die jungen Patienten. Mukoviszidose ist eine schwere…

mehr

Endoskopische Untersuchungen gewinnen immer mehr an Bedeutung: die Zahl dieser durchgeführten minimal-invasiven Untersuchungen und Behandlungen steigt, und auch Vorsorgeuntersuchungen werden immer häufiger von Patienten wahrgenommen.

Außerdem ist das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten in den…

mehr