Aktuelles

Eine neue Studie untersucht Verhaltensstörungen bei Menschen mit Demenzerkrankungen. Ziel ist es, durch gezielte Therapien die pflegenden Angehörigen zu entlasten und gleichzeitig die Betroffenen länger in ihrem häuslichen Umfeld zu belassen.

An der Studie, die bundesweit durchgeführt wird, ist…

mehr

In der Physiotherapie an der Universitätsmedizin Rostock wird die Vojta-Therapie erfolgreich angewendet. Dabei handelt es sich um eine spezielle physiotherapeutische Behandlungsmethode, die auf bestimmte, in jedem Menschen angelegte Bewegungsmuster baut.

Behandelt werden mit der Vojta-Therapie vor…

mehr

Die Quiltnäherinnen machten mit einer großen Aktion im Rostocker Hof auf sich aufmerksam, und bei dieser Gelegenheit sammelten sie Geld für schwer- und chronisch kranke Kinder der Universitätsmedizin Rostock.

 

Professor Dr. Marianne Wigger, Direktorin der Uni-Kinder- und Jugendklinik ist von der…

mehr

Die Vorarbeiten zur Erweiterung der Klinik für Forensische Psychiatrie sind weitestgehend abgeschlossen, so dass in wenigen Monaten mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden kann.

Die Zuständigkeit für die Baumaßnahmen liegt beim Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales sowie dem…

mehr

Das Schlaflabor der Universitätsmedizin Rostock ist erneut erfolgreich durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin DGSM akkreditiert worden.

Die erste Akkreditierung anhand bundesweiten Standards erfolgte 2004 und muss alle zwei Jahre erneuert werden. „Wir sehen die…

mehr

Der langjährige Ärztliche Vorstand der Universitätsmedizin Rostock, Professor Dr. med. Peter Schuff-Werner, wird ab 1. Januar 2014 als Ärztlicher Vorstand das Klinikum Augsburg leiten. So das Abstimmungsergebnis der aktuellen Verwaltungsratsitzung des Klinikum Augsburg am 01. Juli 2013.

Professor…

mehr

Die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie verfügt ab sofort über einen hochmodernen Computertomographen (CT), der die moderne Hochpräzisionsstrahlentherapie an der Universitätsmedizin Rostock weiter verbessern soll.

Bei dem neuen 4D-CT handelt es sich um ein hochmodernes Gerät, mit dem Tumore…

mehr

Im Rahmen einer seit gut fünf Jahren bestehenden Kooperation zwischen der medizinischen Fakultät der Universität Rostock und dem Regionalkrankenhaus der kamerunischen Hafenstadt Limbe reisten unlängst vier Rostocker Ärzte und Wissenschaftler in den Westen Kameruns.

Diese Partnerschaft wird durch…

mehr

Die Stammzelltransplantation hat sich an der Universitätsmedizin Rostock in den vergangenen Jahren als eine wichtige Therapieform etabliert.

Jetzt laden die Hämatologen zu einem Sommerfest für Patienten, die eine allogene Stammzelltransplantation erhielten, in die „kleine Ulme“ ein. Am 7. Juni 2013…

mehr

Vom 10. bis 15. Juni werden sich an der Universitätsmedizin Rostock wieder ca. 150 eifrige Medizin- und Zahnmedizinstudierende speziell um die Bedürfnisse kranker Kuscheltiere und ihrer Besitzer kümmern.

Die Teddy-Docs untersuchen Kuscheltiere mit modernster Teddy-Technik. Die Aktion findet sechs…

mehr